Die KjG Groß-Zimmern

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein großer demokratischer Kinder- und Jugendverband der katholischen Kirche. Die Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen der KjG engagieren sich in ganz Deutschland überwiegend in ihrer Pfarrei. 

Strukturen

Die KjG ist durch und durch demokratisch organisiert. KjGlerinnen und KjGler schließen sich in Gruppen in einer Pfarrgemeinde zusammen und bilden somit eine KjG-Pfarrgemeischaft. Auf der Mitgliederversammlung wird eine Pfarrleitung gewählt. Diese vertritt die KjG auf der nächsthöheren Ebene, der sogenannten „Mittleren Ebene“. Sie wird auch Dekanats-, Regional- oder Bezirksebene genannt.
Alle KjG-Pfarrleitungen kommen zur Regionalkonferenz zusammen und wählen ebenfalls eine Leitung. Diese vertritt die Region im KjG-Diözesanverband. 
Alle KjG-Refionalleitungen kommen auf der Diözesankonferenz zusammen und wählen eine KjG-Diözesanleitung. Diese vertritt den KjG-Diözesanverband auf der KjG-Bundeskonferenz. 
​Dort wird ebenfalls eine KjG-Bundesleitung gewählt. 


Grundlagen und Ziele

„In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christinnen und Christen zusammen. Demokratisch und gleichberechtigt wählen Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Leitungen und entscheiden über Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes.“ 
      – Grundlagen und Ziele der KjG, beschlossen 1993 in Altenberg